Vielseitigkeit im Bauwesen: Daimler Truck-Marke FUSO mit drei Varianten des Canter
FUSO, die Marke von Daimler Trucks, präsentiert auf der diesjährigen bauma die Vielseitigkeit und herausragende Eignung des FUSO Canter für das Baugewerbe. Besucherinnen und Besucher können den FUSO Canter und den eCanter in drei verschiedenen Ausführungen sowohl in Halle B4 am Stand 233 neben Mercedes-Benz Trucks als auch auf der Außenfläche sehen.
Der neue FUSO eCanter
In der Messehalle wird der vollelektrische FUSO Next Generation eCanter 7C18e 7,49 t als Meiller Trigenius Dreiseitenkipper präsentiert. Das Modell zeigt alle neuen Komfort- und Sicherheitsfeatures des Updates von 2024. Es besitzt eine Nutzlast von ca. 3.6 t. Der Meiller Trigenius Seitenkipper zeichnet sich durch seine komfortable und sichere Bordwandbedienung aus (Meiller Bordmatik). Eine seitliche LED-Leuchte gewährleistet Betriebssicherheit an beiden Seiten. Die beweglichen und abklappbaren Seitenwände lassen sich dank eines Federmechanismus von Einzelpersonen manuell leicht öffnen und schließen. Alle Verschlüsse der Seiten- und Rückwände folgen einem einheitlichen Bedienkonzept. Der Meiller Trigenius Dreiseitenkipper bietet eine flexible Ladungssicherung mit stabilen Zurr-Ösen an Bordwänden (bis zu 2 t Zugkraft) und Bodenebene (bis zu 8 t Zugkraft). Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über einen mechanischen Nebenantrieb (mPTO), der die Kipphydraulik versorgt.
Bis zu 200 km Reichweite
Das ausgestellte elektrische Leicht-Lkw-Modell ist mit einer S-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von 70 km pro Batterieladung bietet. Ab diesem Jahr wird der 7,49 t eCanter mit S-Batterie angeboten, um den Anforderungen im Baugewerbe gerecht zu werden. Der eCanter ermöglicht dadurch mehr Zuladung und vielseitigere Einsatzmöglichkeiten für Kunden, die auf Elektromobilität setzen. Er ist in zwei weiteren Batteriekonfigurationen verfügbar und erreicht je nach Konfiguration bis zu 200 km Reichweite pro Batterieladung.
Besucher können am Stand umfassende Informationen zum Thema Elektromobilität bei FUSO erhalten.
Zudem wird eine im Portfolio verfügbare Wallbox sowie alternative kostengünstige AC-Ladelösungen wie das NRG Kick Ladekabel ausgestellt.
In der Halle präsentiert FUSO auch einen dieselbetriebenen Canter 6S15 mit 6,0 t in naturweiß und einem WEHA Pritschenaufbau mit Kran, welcher eine weitere typische Anwendungsmöglichkeit des Leicht-Lkw im Baugewerbe darstellt. Diese Variante ist besonders wendig und daher ideal für anspruchsvolle Transportaufgaben und schwere Lasten auf engen Fahrwegen.

