Verlässliches Leitsystem – effiziente Entwässerung

Bereits 2022 wurden die BIRCO Blindenleitabdeckungen vom bfb Kompass („barrierefreibauen“) und das damit verbundene Engagement der BIRCO GmbH zum Abbau von Barrieren mit dem Award „bfb-Produkt des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Nun wurden diese Produkte von der DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH als barrierefreie Produkte ausgezeichnet.

Der Bedarf ist da
Der Bedarf für Blindenleitsysteme ist da: Schätzungen zufolge leben in Deutschland etwa 1,2 Millionen Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt sehen können. Eine entsprechende Bodengestaltung ist in weiträumigen oder ungleichmäßig konturierten Flächen erforderlich, damit blinde und sehbehinderte Mitbürger sich orientieren können. Durch eine Idee des Bonner Planers Gunter Fischer kam BIRCO, seit über 95 Jahren Entwickler innovativer (Regen)Wasserbewirtschaftungskonzepte, bei einem Pilot-Projekt ins Spiel:

Der Gedanke war, die Entwässerungskompetenz aus Baden-Baden mit der Entwicklung eines Blindenleitsystems zu kombinieren. Bereits zahlreiche Kilometer dieser speziellen BIRCO-Gussabdeckungen mit Rippen- oder Noppenprofil wurden bereits in Innenstädten und öffentlichen Bereichen Deutschlands eingebaut. In den letzten Jahren ist das Thema Inklusion immer stärker in den Focus der Planer gerückt. Die Zertifizierung der Blindenleitabdeckungen macht es leicht, eine erforderliche Entwässerung mit einem Leitsystem bereits in der Planung zu kombinieren.

Taktile und visuelle Elemente
Die speziellen BIRCO-Abdeckungen fungieren als Bodenindikatoren: Sie verfügen über taktile und visuelle Elemente, die haptisch und/oder optisch wahrgenommen werden können. Dafür sorgt die spezielle Rippen- bzw. Noppenstruktur auf den Gussabdeckungen.
Sehbehinderte Menschen nutzen neben dieser taktilen die visuelle Erkennbarkeit: Die Abdeckungen können beliebig coloriert werden, sodass die Bodenindikatoren sich optisch vom umliegenden Belag abheben. Dabei ist auf einen geeigneten Leuchtdichtekontrast zu achten. Die Blindenleitabdeckung präsentiert sich als komplettes Längsleitsystem, welches neben den Abdeckungen mit Führungsrillen auch Sonderflächen umfasst. Diese signalisieren als Aufmerksamkeitsfelder Abzweigungen, Unterbrechungen und letztlich das Ende der Leitlinie.

Bildquelle: Birco