Raum für Kinder und Natur

Die Kindertagesstätte „Pieschner Kinderinsel“ im Dresdner Stadtteil Pieschen bietet Raum für 285 Kinder und sehr viel Natur – im weitläufigen Außengelände mit altem Baumbestand, mit begrünten Fassadenbereichen sowie auf dem Gebäudedach selbst. Dank ZinCo-Systemaufbau „SolarVert“ ist hier auf 1100 m² eine artenreiche Extensivbegrünung mit einer Photovoltaikanlage kombiniert.

Der ZinCo-Systemaufbau „SolarVert“ gewährleistet die durchdringungsfreie, sichere Befestigung der Solaranlage durch die Auflast der Dachbegrünung.

Der Systemaufbau startete auf der wurzelfesten, bituminösen Dachabdichtung direkt mit der Schutz-, Dränage- und Wasserspeicherbahn Fixodrain XD 20. Diese Rollenware mit aufkaschiertem Filtervlies garantiert eine einfache und schnelle Verlegung. Das 20 mm hohe Fixodrain verfügt über oberseitige Mulden zur Wasserspeicherung sowie ein unterseitiges Kanalsystem für die sichere Ableitung von Überschusswasser in die Dachabläufe.

Da die Region Dresden zu den trockenen Gebieten Deutschlands gehört, in der Regenfälle über Wochen und Monate ganz ausbleiben können, ist zusätzlich eine effiziente Unterflurbewässerung installiert. So folgte auf die verlegte Dränschicht das diffusionsoffene Aquafleece AF 300 inklusive Tropfschläuche. Das zweischichtige Aquafleece ist aufgrund seines unterseitigen Gewebes in der Lage, Wasser zuerst in der Fläche zu verteilen und nur durchtropfen zu lassen, wenn das oberseitige hochkapillarwirksame Vlies vollflächig wassergesättigt ist. Diese Art der Unterflurbewässerung zeichnet sich durch einen deutlich geringeren Wasserverbrauch im Vergleich zu einer herkömmlichen Zusatzbewässerung aus, da das Wasser direkt im Wurzelraum ohne Verdunstungsverluste zur Verfügung steht.

Integration der Solaranlage
Im Systemaufbau „SolarVert“ folgte die Verlegung der Solarbasisplatten SB 200 und Solargrundrahmen SGR 15 (Neigung 15°) zur Aufständerung der Solarmodule. Diese Bauweise dient der Druckverteilung und vermeidet heikle Dachdurchdringungen. Im konkreten Fall wurden 291 Stück der 1 x 2 Meter großen Solarbasisplatten Reihe für Reihe direkt auf dem Fixodrain platziert und dann vom Aquafleece samt Tropfschläuchen abgedeckt. So ist die belegte Fläche von 590 m² vollständig und gleichmäßig in die Bewässerung eingebunden.
Synergieeffekte durch die Kombination von Grün und Solar gibt es nicht nur bei der Installation, sondern auch im laufenden Betrieb. Die Pflanzen sorgen für eine kühlere Umgebungstemperatur und steigern damit den finanziellen Ertrag der Solaranlage. Diese produziert rund 56.000 kWh Strom pro Jahr, wovon etwa 26.000 kWh direkt in der Kita verbraucht werden und der Rest in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird.

Integration der Absturzsicherung
Während an der Attika bereits feste Geländer zur Absturzsicherung angebracht waren, entschied man sich im Dachinnern – zur Sicherung des Dachausstiegs – erneut für eine durchdringungsfreie Lösung von ZinCo. Die Geländerbasisplatten GB funktionieren dabei analog der Solarbasisplatten SB und am unterseitigen Aussteifungsprofil der Platten sind Schraubverbindungen zur Pfostenaufnahme montiert, an denen die Geländer mit passendem Gegenflansch befestigt wurden.

Artenreichtum
Passend zur gewünschten artenreichen Extensivbegrünung wurde die ZinCo-Systemerde „Steinrosenflur“ ausgebracht. Da das Substrat die Auflast für die Verankerung der Solaranlage und der Geländer darstellt, ist sein Gewicht im Trockenzustand entscheidend.

Für den gesamten Solarbereich bot sich eine Sedumsprossenaussaat an, da hier niedrig wachsende Pflanzenarten gefragt sind, um die Module nicht zu überwuchern. Auf der übrigen Fläche ergänzten Flachballenpflanzungen die Sprossenaussaat, wobei sowohl die Pflanzengemeinschaft „Steinrosenflur“ als auch die Pflanzengemeinschaft „Bienenweide“ eingesetzt wurden. So fühlen sich zum Beispiel Schafgarbe, Schnittlauch, Oregano und Kamille auf dem Dach sehr wohl. Für Bienen sind unterschiedliche Futterpflanzen sehr wertvoll, deren Blütenzeiten sich vom zeitigen Frühling bis in den späten Herbst erstrecken.

Bildquelle: ZinCo