Platipus sorgt für sturmfesten Dachpark in Berlin

Ein Highlight auf dem neuen Aera-Bürokomplex in Berlin-Charlottenburg ist zweifelslos die begehbare, mehrstöckige 2.200 Quadratmeter große Parklandschaft auf dem Dach. Dank der Baumsicherung durch das Platipus System „Deadman“ bietet sie allen Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz im Grünen oder eine Naherholungsmöglichkeit direkt vor der Bürotür. Hinzu kommen die bekannten stadtökologisch positiven Effekte wie verbessertes Kleinklima, erhöhte Artenvielfalt, das Binden von CO2 sowie gespeichertes Regenwasser.

Prägendes Element des Dachparks sind 26 Bäume die eine Höhe von bis zu zwölf Meter haben, welche zum Erholen oder Diskutieren unter einem schattigen Laubdach einladen.

Sturmfest verankern
Sie entsprechend sturmfest zu verankern, war eine nicht alltägliche Herausforderung, der sich Platipus Erdanker gern stellte. „Bei derartigen Großprojekten ist es immer sinnvoll, die Expertise von Platipus frühzeitig einzubeziehen,“ betont Matthias Klatte, Technischer Verkaufsleiter von Platipus Erdanker. „Das war auch bei Aera wichtig, weil aus sicherheitstechnischen Gründen eine Spezialkonstruktion zum Einsatz kam, an die wir unser Deadman-System angepasst haben.“

Die Unterkonstruktion mit einem kleineren oberen und einem größeren unteren Ring ist fest mit dem Dach verbunden. Die Wurzelballen der Bäume stehen auf dem oberen Ring und werden mit den Spannseilen am unteren Ring verankert. Die Platipus Sonderlösung sah ferner vor, alle Deadman-Elemente aus Edelstahl zu liefern, um eine lange Haltbarkeit zu garantieren. „Zudem haben wir uns entschlossen, vier statt der üblichen drei Ankerseile einzusetzen,“ sagt Klatte.
Bei Projekten wie dem Aera-Komplex kommt Platipus die vielfältige Erfahrung mit Erdankern zugute. Seit über 40 Jahren produziert Platipus speziell designte Erdanker und entwickelt immer wieder neue Problemlösungen wie DMAN mit einzigartigen Zellen aus recyceltem Kunststoff. „Alle Systemlösungen bieten wir punktgenau abgestimmt auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden mit und ohne Erdanker, für die Wurzelballensicherung mit Spezial-Gurtband oder Spannseil in Verbindung mit Plati-Mat® als Premium Variante an,“ unterstreicht Klatte.

Bio-Gurtbänder
Dem Wunsch nach weniger Rückständen im Boden kommt die jüngste Entwicklung entgegen. Die Bio-Gurtbänder bestehen aus verrottbarem Biokunststoff. Hier galt es ein Material zu finden, das zunächst die gewünschte Haltekraft sicherstellt und sich erst dann nach und nach abbaut.

Wie alle Platipus Erdanker wird es über das einzigartige 2-Wege-System gespannt, bei dem sich die Haltekraft über die Spanngurte gleichmäßig auf den Wurzelballen überträgt.

Neueste Entwicklung
Schon längst beschränkt sich das Platipus-Sortiment nicht nur auf die Baumverankerung. Neueste Entwicklung zur Be-
festigung von Erosionsschutzmatten oder anderen Geotextilien ist PLATI-GRIP. Dieser starke und robuste Spiralanker aus einem langlebigen Material ist wiederverwendbar und recyclingfähig. Das patentierte Design des PLATI-GRIP weist eine spezielle Bohrspitze und das besonders konstruierte Doppelgewinde auf. Beim Eindrehen in den Boden erzeugt das Doppelgewinde seine Haltekraft durch das Kegelstumpf-Prinzip.
Platipus benennt den Auszugswiderstand mit bis zu 30 Kilogramm.

Modularen Begrünungssystem
Ein völlig anderes Feld bespielt Platipus mit G-WALL, einem modularen Begrünungssystem. Dabei handelt es sich um ein frei kombinierbares Bechermodul mit Abdeckblende, mit dem sich nahezu jede Wand oder Struktur begrünen lässt. Die Module lassen sich horizontal als auch vertikal beliebig erweitern, so dass sich auch unter räumlich beengten Verhältnissen begrünte Wände verwirklichen lassen. Zur Montage ist nur handelsübliches Werkzeug nötig, mit dem sich G-WALL problemlos an der Wand befestigen lässt. Hilfreich für eine zügige Installation ist die mitgelieferte Bohrlochschablone.

Für das gesamte Sortiment, speziell aber für die Vielzahl unterschiedlicher Baumverankerungen hält Platipus einen umfangreichen Service und Support vor. „Damit sind wir jederzeit in der Lage, individuelle Systemlösungen zielgenau auf die verschiedensten Anforderungen zuzuschneiden,“ unterstreicht Klatte. Das reiche von der telefonischen Beratung bis zum Bereitstellen von Ausschreibungstexten und AutoCad-Zeichnungen. „Gern genutzt wird auch unser Angebot unser Sortiment und den Umgang bei Produktschulungen vor Ort vorzustellen,“ freut sich Klatte.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Produkten sind unter www.platipus.de zu finden. Die verschiedenen Anwendungsbereiche sind dort gut gegliedert aufgeführt. Fallbeispiele und Produktbroschüren runden den Überblick ab und helfen erste Ansatzpunkte für eine detaillierte Beratung zu finden.

Eine wichtige Rolle im Vertrieb spielt die seit Jahren enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hermann Meyer (Rellingen). Das Unternehmen führt ein umfangreiches Platipus Sortiment auf Lager und kann auch kurzfristig liefern.

Bildquelle: Platipus