Meister im Mischen – Die Duplexmischer

Flexibel, effizient und vielseitig – die Duplexmischer von Fliegl setzen neue Maßstäbe auf der Baustelle. Ob Garten- und Landschaftsbau oder Tiefbau, mit diesen leistungsstarken Anbaugeräten gelingt das Mischen unterschiedlichster Materialien im Handumdrehen. Auch Recycling-Materialien lassen sich problemlos aufbereiten und weiterverarbeiten.

Schon eines der ersten Produkte von Fliegl war ein Betonmischer – und bis heute bleibt das Unternehmen ein Experte in der Mischtechnik. Neben vollautomatischen Mischanlagen gehören auch leistungsstarke Anbaugeräte zum Sortiment. Die Mischmeister Duplex DK und Duplex DFA sind in verschiedenen Größen erhältlich und   können an eine Vielzahl von Trägerfahrzeugen angebaut werden – von Kompaktladern und Radladern bis hin zu Baggern und Teleskopladern. Mit Füllmengen von 300 bis 1.400 Litern bieten sie maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen.

Schneller mischen,weniger Verschleiß
Dank des Duplex-Rührwerks arbeiten die Mischmeister bis zu 75 % schneller als herkömmliche Systeme mit nur einem Rührwerk. Selbst erdfeuchte oder großkörnige Mischgüter lassen sich innerhalb kürzester Zeit zu einer homogenen Masse verarbeiten. Dabei überzeugen die Mischer durch ihre besonders verschleißarme Bauweise – bis zu    80 % weniger Abrieb sorgen für eine lange Lebensdauer und minimale Wartungskosten.

Effizient und kraftstoffsparend
Der Betrieb der Duplexmischer erfordert nur eine geringe Motordrehzahl und niedrige Ölmengen von 30 l/min bis maximal 90 l/min. Dadurch bleibt der Kraftstoffverbrauch des Trägerfahrzeugs niedrig, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch die Umwelt schont.

Einfache Befüllung und flexible Entleerung
Die Duplexmischer befüllen sich selbstständig, indem sie in das Material – ob Sand, Kies oder andere Zuschlagstoffe – eingefahren werden. Bindemittel wie Zement und Wasser werden anschließend hinzugegeben, und das Mischen kann während der Fahrt erfolgen. Die Entleerung erfolgt wahlweise über seitliche Auslaufrutschen oder direkt nach vorne – perfekt für eine präzise Platzierung des Mischguts, beispielsweise auf eine LKW-Pritsche oder einen Anhänger.

Bildquelle: Fliegl