Kompaktlader für den GaLaBau

Mit zwei Kompaktladern und einem Kompakt-Raupenlader betritt Hyundai Construction Equipment ein neues Marktsegment. Die wendigen Maschinen wurden speziell für Einsätze im Garten- und Landschaftsbau, in Kommunen, im Abbruch sowie auf allen beengten Baustellen entwickelt.

Die Modelle HS80V und HS120V sowie der Raupenlader HT100V werden von leistungsstarken Hyundai-Dieselmotoren der Abgasstufe V angetrieben. Der kleinere HS80V mit 3,2 t Einsatzgewicht liefert 49,5 kW Leistung und bietet bei 50 % Kipplast eine Nenntragfähigkeit von 885 kg. Der größere HS120V bringt
3,7 t auf die Waage, leistet 54,9 kW und bewältigt bis zu 1.220 kg. Der Raupenlader HT100V, der 4,4 t wiegt, erreicht eine Tragfähigkeit von 1.490 kg. Alle Maschinen verfügen über eine Ladearmgeometrie mit Parallelführung, die Materialverluste verhindert, sowie über einen vertikalen Hubweg für höhere Stabilität, größere Aushubhöhen und gesteigerte Produktivität. Eine automatische Selbstnivellierung hält Schaufel oder Gabeln während des gesamten Hubbogens waagerecht.

Komfort und Sicherheit
Für den Fahrerkomfort wurde die Kabine neu konzipiert: Die hochschiebbare Vordertür ermöglicht Arbeiten mit offener oder geschlossener Tür. Eine leistungsstarke Klimaanlage mit mehreren Lüftungsöffnungen sorgt für angenehme Temperaturen, das breite Frontfenster für beste Sicht. Serienmäßig verfügen die beiden größeren Modelle über vier LED-Arbeitsscheinwerfer, ergänzt durch eine Rückfahrkamera. Die Nachleuchtfunktion der Scheinwerfer unterstützt den sicheren Ausstieg nach Feierabend.

Die Steuerung erfolgt über zwei Multifunktions-Joysticks mit zahlreichen Bedientasten. Während der rechte Joystick die Ausleger- und Schaufelfunktionen samt Hilfshydraulik übernimmt, steuert der linke alle Fahrfunktionen. Ein Drehregler ermöglicht die Einstellung konstanter Drehzahlen für den Betrieb von Anbaugeräten. Zusätzlich sorgt ein Ride-Control-System mit Hydraulikspeicher für ruhigen Materialtransport und reduziert die Belastung für Fahrer und Maschine.

Niedrige Betriebskosten
Optional können die Kompaktlader mit dem Telemetriesystem Hi MATE ausgestattet werden. Es liefert Echtzeitdaten zu Leistung, Standort und Diagnosen und unterstützt eine vorausschauende Wartungsplanung. Für einfache Servicearbeiten lassen sich Hecktür und Kühler komplett öffnen, auch die Batterie ist bequem zugänglich. Bei größeren Wartungen kann die gesamte Kabine nach hinten gekippt werden – ein klares Plus für die Alltagstauglichkeit.

Mit diesen drei neuen Modellen setzt Hyundai Maßstäbe in einem stark nachgefragten Segment und bietet dem GaLaBau leistungsfähige, komfortable und wirtschaftliche Lösungen.

 

Bildquelle: Hyundai